🎣 Angeln im Ebrodelta — Fangzeiten & bewährte Angelmethoden

Kategorie: Blog DE

Angeln im Ebrodelta – Fangzeiten, Methoden & Tipp

Von Dezember bis September: Wann welche Art beißt und welche Technik Erfolg verspricht.

Das Ebrodelta zählt zu den vielseitigsten Angelrevieren am Mittelmeer. Viele Arten sind hier das ganze Jahr über anzutreffen — dennoch zeigen sich klare Hauptfangzeiten: Wolfsbarsch im Winter, Dorade im Frühjahr, Thun- und Schwarmfische ab Frühling bis Herbst. Wetter, Strömung und Wassertemperatur beeinflussen die Aktivität stark; die unten stehenden Zeiten sind deshalb Richtwerte.

Unser Angebot:  geführte Angelausfahrten buchen oder ein Boot selbst chartern

Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax)

Beste Zeit: Dezember (bei sehr kalten Bedingungen). Gebiet: Mündung bis Xerta.

Methoden: Spinning (Blinkern) vom Boot — ankernd oder treibend —, Schleppangeln (trolling) außerhalb des Flusses, Grundangeln mit lebendem Köder.

Köder: Shads, Weichköder (Glasaal-Imitate), Blinker mit Federn, Popper. Nachtangeln erhöht die Chance auf größere Fänge; helle Köder ohne Licht bewähren sich besonders.

Wels (Silurus glanis)

Beste Zeit: Kühle Frühjahrsmonate. Gebiet: Mündung bis Tortosa.

Methoden: Spinning mit großen Shads; Grundmontagen mit Pellets (ähnlich Boilies) sind sehr effektiv.

Dorade (Sparus aurata)

Beste Zeit: Frühling bis November. Köder: Regen- oder Wattwürmer, Fluss- und Meereskrebse, Messermuscheln (Cañut).

Die Dorade ist zwar ganzjährig fangbar, aber ab Herbst (erste Stürme, kühlere Wassertemperatur) nimmt Fangmenge und Größe ab.

Sepia & Kalmar (Tintenfische)

Sepia: Beste Zeit März–Mai. Meist im Schlepp mit Squid-Jigs, Bleigewichten am Ende der Montage.
Kalmar: Juli–September — Schlepp- und Jigging-Methoden funktionieren gut.

Roter Thun (Thunnus thynnus) & Bacoreta

Seit 2010 finden sich große Thunbestände im Delta. Regelungen: Fangkontingente und Saisonbestimmungen — gesetzliche Regeln beachten!

Zeit: Ab April in Reichweite (~3–4 sm vor der Küste). Methoden: Spinning mit großen Poppern, Jigs und Kunstködern; Trolling ist möglich, meist aber schwieriger.

Makrele, Bonito, Stöcker & Co.

Makrele: Ab Mai, abhängig vom Jahr. Suche nach Möwen-/Seeschwalben-Schwärmen — dort tummeln sich oft die Schwarmfische.
Bonito & Schwarmfische: Höhepunkt ab Juni; Spinning und Schleppangeln sind Standard. Jigs, kleine Gummifische und Federn führen oft zum Erfolg.

Goldmakrele & Palometa

Goldmakrele: Mitte August bis September — schnelle, sprungfreudige Fische. Palometa: Mai sowie September–Oktober; große Exemplare v. a. im Herbst.

Bluefish (Blaufisch)

Ganzjährig vorhanden, Aktivitätsbeginn oft ab Mai. Beißen auf Popper, Espet oder tote Köderfische. Sehr kraftvolle Kämpfer — Stahlvorfach empfohlen.

Black Bass

Herbstliche Fänge oberhalb von Amposta. Spinning mit Kunstködern vom Boot aus (ankern/treiben).

Allgemeine Hinweise & Empfehlungen

  • Fangzeiten sind Richtwerte — Strömung, Temperatur und Nahrungsangebot verschieben die Zeiten.
  • Viele Arten treten in Schwärmen auf: Teamarbeit und Blick in die Ferne (Fernglas) helfen beim schnellen Auffinden.
  • Zulassung, Schonzeiten und Fangmengen: Immer die lokalen Vorschriften prüfen (insbesondere Thunfisch-Quoten).
  • Kontakt für aktuelle Infos: Julio Bellaubi (lokale Angaben zu Hotspots und aktuellen Fangbedingungen).

Viel Erfolg und Petri Heil! — Dein Ebrodelta-Angelteam

Teilen

Kontakt

Iberia Touristic Vermittlung
Stefan Dillschneider

Berliner Allee 22
66606 St. Wendel

Tel: +49 68 51 80 86 55

Mail: info@spanien-web.de